Über 130 Mitglieder, Gäste und Freunde der Bieler KMU trafen sich am 24. Februar 2025 zur 137. Hauptversammlung des Bieler Gewerbeverbandes. Eröffnet wurde die Versammlung von Nationalrat Lars Guggisberg, dem Direktor der Berner KMU. Gastgeberin des Abends war die Stiftung Battenberg, welche Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Menschen ohne Arbeit in den Arbeitsmarkt integriert. Die Stiftung betreibt hierzu Ateliers für Uhren, Mechanik und Elektronik, ein Zentrum für Informatik, Gestaltung und Verwaltung sowie Gastronomie-, Gartenservice- und Upcycling-Betriebe. In seiner Präsentation strich Bereichsleiter Andreas Nauer die Vorteile ihrer Dienstleistungen hervor, von dem auch KMU-Betriebe umgehend und ohne Risiko profitieren können. Präsidentin Miriam Stebler führte speditiv durch die statutarischen Geschäfte. Die Mitglieder genehmigten einstimmig Jahresbericht und Jahresrechnung 2024 und verdankten die Arbeit des Leitenden Ausschusses. 2024 war geprägt von zahlreichen Projekten, wie der Kampagne zu den Bieler Wahlen und der Lancierung der "Parkhaus-Initiative". Diese verlangt das Gratis-Parkieren in öffentlichen Parkhäusern während der ersten Stunde. Mit über 2500 gültigen Unterschriften konnte das Bieler Volksbegehren erfolgreich eingereicht werden. Folgerichtig wählten die Mitglieder sowohl Patrick Demierre als auch Miriam Stebler für eine weitere dreijährige Amtszeit im Vorstand des Verbandes. Präsidentin Miriam Stebler erhielt bei ihrer Wiederwahl eine Standing Ovation - ein verdienter Dank für ihren grossartigen Einsatz. Auch im neuen Vereinsjahr planen die Bieler KMU vielseitige Veranstaltungen, die wir wiederum dank der grossen Unterstützung unserer Mitglieder realisieren können. Der Leitende Ausschuss freut sich auf einen weiterhin engagierten Austausch mit seinen Mitgliedern. Gemeinsam stark - das ist auch im 2025 unser Motto.